top of page

Bestattungsvorsorge

Die richtige Planung

Es gibt eine Menge an Dingen, an die Sie denken müssen, wenn Sie Ihre Vorsorge planen. Unsere engagierten Mitarbeiten helfen Ihnen mit allen wichtigen Entscheidungen für Ihre spirituellen, emotionalen und finanziellen Bedürfnisse.

Um für eine Bestattung vorzusorgen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dazu gehören unter anderem der Bestattungsvorsorgevertrag und die Sterbegeldversicherung. Für Angehörige stellen beide Arten der Vorsorge eine enorme Erleichterung im Todesfall dar. Die Wünsche des Verstorbenen können bereits vorher festgelegt werden und die finanzielle Absicherung dieser Wünsche ebenfalls geklärt werden.

An folgenden Fragen können Sie sich orientieren:

  • Möchte ich in meinem Heimatort begraben werden, oder dort, wo ich die meiste Zeit meines Lebens verbracht habe (falls es diese Abweichung gibt)?

  • Ist mir eine Grabstätte wichtig? 

  • Wenn mir eine Grabstätte wichtig ist, wer soll Sie pflegen?

  • Kommt eine Feuerbestattung oder eine Erdbestattung für mich in Frage?

  • Wünsche ich mir ein großes Begräbnis, oder wäre mir eine Beisetzung im kleinen Kreise lieber? 

  • Möchte ich einen Redner/in?

  • Welche Musik soll gespielt werden?

Dies sind nur einige von vielen Fragen, die bei Ihrem Ableben auf Ihre Angehörigen zukommen, wenn Sie diese nicht festlegen. 


Sterbegeldversicherung

In der Regel werden in Monatsbeiträgen geringe Zahlungen an die Versicherung getätigt. Die Summe hängt vom Alter des Versicherten und den Versicherungsbeginn ab. Die Sterbegeldversicherung wird in der Regel bis zum 85. Lebensjahr bezahlt, danach läuft die Sterbegeldversicherung bis zum 100. Lebensjahr beitragsfrei weiter. Die Versicherungsleistung der Sterbegeldversicherung wird fällig, wenn der Versicherte verstirbt.

Vorausdenken

Die Bürde entfernen

Weintrauben essen

Fragen? Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen behilflich sein können.

Vorsorge: Vorsorge
bottom of page